Traute Müller

Hamburger Politikerin; Senatorin für Frauen (1991-1993); SPD

* 18. Mai 1950 Itzehoe

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/1994

vom 16. Mai 1994 (mi)

Herkunft

Traute Müller wurde am 18. Mai 1950 in Itzehoe geboren.

Ausbildung

Bis zur mittleren Reife ging sie in Hamburg-Barmbek zur Schule. Nach einer Buchhändlerlehre erwarb T. M. auf dem zweiten Bildungsweg das Fachabitur und studierte anschließend an der Fachhochschule Hamburg Sozialpädagogik. Mit dem Diplom-Examen an der Hamburger Universität schloß sie ihre Ausbildung ab.

Wirken

Seit 1976 in der Erwachsenenbildung tätig, arbeitete sie zunächst an der Volkshochschule (Bereich "Deutsch als Fremdsprache"), danach als Referentin für die Weiterbildung ausländischer Arbeitnehmer in der Behörde für Schule und Berufsbildung. Anschließend war Frau M. als Abteilungsleiterin für Allgemeinbildung in der Stiftung Berufliche Bildung - Arbeitslosenbildungswerk tätig. 1987 wurde sie Geschäftsführerin des Zentrums für berufliche Reintegration von Arbeitslosen e.V. (ZEBRA).

1970 war T. M. der SPD beigetreten, in der sie - damals mit der (leninistischen) Stamokap-Theorie sympathisierend - seither dem linken Parteiflügel angehört. 1973 wurde sie, für die Dauer eines Jahres, Mitglied des Hamburger Landesvorstandes der Jungsozialisten (Jusos), von 1976 bis 1977 fungierte sie als stellv. Juso-Bundesvorsitzende. In Hamburg gelangte sie danach an die Spitze des SPD-Distrikts Eimsbüttel-Süd, bevor ...